Intro
«...da taucht plötzlich ein grosser, schwarzer Schatten auf – die Silhouette des Schiffsrumpfes wird erkennbar...»
Henrik Pohl (Unterwasserarchäologe), 2007 Eisenmann et al.: Denkmalgerechtes Tauchen. Unterwasserarchäologie. Wracktauchen. Spezialkurse zur Tauchausbildung, 2007, S. 7.
Am 12. Februar 1864 sinkt das Dampfschiff «Jura» nach einem Zusammenstoss mit der «Stadt Zürich» auf den Grund des Bodensees. Das Unglück gerät bald in Vergessenheit. Erst nach rund 100 Jahren wird das Wrack wieder entdeckt.
Die «Jura» liegt in 40 Metern Tiefe und ist eines der anspruchsvollsten Tauchziele des Bodensees. Was macht sie so faszinierend für Taucher*innen aus der ganzen Welt? Das spektakuläre Wrack ist eines der wenigen bekannten Industriedenkmäler unter Wasser. Um das ehemalige Frachtschiff ranken sich Legenden, die weit über seine ursprüngliche Bedeutung hinausgehen.